Das Täufertum und die Freikirchen
Vom Samstag, 07. Mai 2022
Bis Sonntag, 08. Mai 2022

Tagung vom 7. bis 8. Mai in Elstal

 

 

„Radikal und relevant“ seien die Täufer, davon ist Pastor Jens Stangenberg überzeugt. Mit seinem Vortrag beginnt die Tagung, die vom Verein für Freikirchenforschung und der Theologischen Hochschule Elstal gemeinsam veranstaltet wird. Fast fünfhundert Jahre nach der Entstehung der ersten Täufergemeinden in der Reformation fragen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Veranstaltung nach der Relevanz der täuferischen Tradition für die Gegenwart. „Welche Impulse gehen von der Theologie und der Geschichte der Täuferbewegungen bis heute aus? Was bedeutet die historische Last der Täuferverfolgungen, was bedeuten die gegenseitigen Polemiken heute für das ökumenische Miteinander täuferischer und nicht-täuferischer Kirchen? Welche Bedeutung hat die Erinnerung an die Täufer für die Identität und die Arbeit evangelischer Freikirchen heute?“ Diese Fragen nehmen Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich, Italien, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Kanada aus unterschiedlichen Perspektiven in den Blick. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort als auch online möglich.

[mehr]

 

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.u00f6.R.


„Gottes Werk und unser Auftrag“

Alle Jahre wieder bietet der Dienstbereich Mission die Gelegenheit, an einem Samstagabend für eine gute Stunde in Gottes weite Welt zu blicken. .

07.12.2023

Hat Gemeindegründung fest im Bund verankert

Am 17. November wurde Klaus Schönberg für seinen Dienst als Referent für Gemeindegründung gewürdigt und als Pastor des BEFG offiziell entpflichtet..

07.12.2023